428 Seconds of Reality:
On the Construction of Reality in the Age of Information.

Beitrag / Contribution in

THE DIGITAL TURN –
DESIGN IN THE ERA OF INTERACTIVE TECHNOLOGIES

Junge, Barbara – Zane Berzina/ Walter Scheiffele/ Wim Westerveld/ Carola Zwick [Herausgeber/ Editor]
eLab/ Weißensee Academy of Art Berlin., Park Books 2013

Mit Beiträgen von LUSTLab (NL), Alan Kay (US), Maggie Orth (US), Kenya Hara (JP), Paul Kahn (FR), Troika (UK), Friedrich Schmidgall (DE), Petr van Blokland (NL), Darryl Feldman (UK), Constantin Andiel & Christoph Mille (DE), Arjen Mulder (NL), Marie O´Mahony (IE), Susanne Stage (DE), Simon Taylor / tomato (UK), John Warwicker / tomato (UK), Daniel Berwanger (DE), Berit Greinke (DE), Alexander Behn (DE), Björn Bertrand (DE), Casey Reas (US), Friedrich Blauert (DE), Janis Jefferies (UK), Markus Hanzer (DE), Nadia Graf & Adrian Müller (DE), Michael Grosch (DE), Nicholas Negroponte (US), Oliver Reichenstein (CH), Studio Campbell (AU), Wera Fleck (DE), Alessio Leonardi (DE), Carla Hesse (US), Dietmar Offenhuber & Carlo Ratti (US), Hartmut Bohnacker, Benedikt Groß & Julia Laub (DE), Konrad Hempel (DE), Lev Manovich (US), Niko Spelbrink (NL), Susanne Stauch (DE), Theresa Mientus (DE), Tincuta Heinzel (RO), Sara D. Rodriguez & Ursula Wagner (DE), Anna Marin (FR), Corinna Hingelbaum (DE), Karen Minden (DE), Lars Hübner & Christian May (DE), Sandra Riedel (DE), Sebastian Reichel (DE), Veronika Aumann (DE)


Weitere Beträge sind in diesen Bänden veröffentlicht:

Positionen und Perspektiven
der Theaterpädagogik

Ute Pinkert (Hg.) Ina Driemel (Hg.) Johannes Kup (Hg.) Eliana Schüler (Hg.)

Die vorliegende Publikation basiert auf dem Symposium »Positionen und Perspektiven der Theaterpädagogik«, das die Herausgeber*innen 2019 anlässlich des Ausscheidens von Ulrike Hentschel aus dem Hochschuldienst an der UdK Berlin kuratierten. Der Band knüpft damit an die 2003 veröffentlichte Festschrift für Hans-Wolfgang Nickel an, in der Fragen zur Fachgeschichte wie auch zur theoretischen Verortung der Theaterpädagogik diskutiert wurden. Auch wenn die theaterpädagogische Fachwissenschaft nach wie vor eine vergleichsweise junge Disziplin ist, hat sie sich doch in den letzten Jahren ausdifferenziert und eine Vielzahl an wissenschaftstheoretischen Situierungen, Forschungsperspektiven, didaktischen Modellen und historischen Bezügen ausgebildet. Die hier versammelten Beiträge bilden ein breites Spektrum an Positionen und Perspektiven ab, die die Theaterpädagogik derzeit prägen, und antizipieren gleichzeitig mögliche Tendenzen der theaterpädagogischen Fachentwicklung.

Beitrag: „Soziale Verhandlungsorte
im Zeitalter der Digitalisierung“

Claudia Lehmann und Konrad Hempel

RUINIERT EUCH! – LITERATUR, THEATER, ENGAGEMENT

Herausgeber: Christiane Lembert-Dobler, Manfred Rothenberger, Anne Schuester, Sebastian Seidel, Stephanie Waldow

starfruit publications

Immer lauter wird heute die Frage nach Haltung und Engagement in Kunst und Literatur, immer mehr Autor*innen, Theaterleute und Kulturschaffende setzen sich in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels und globaler Bedrohung mit Formen und Funktionen des Politischen auseinander. Sie erfinden neue Ausdrucksformen, fordern ihren Raum in der Gesellschaft, regen an zu Diskussion und Reflexion – und leisten gegebenenfalls Widerstand.

In welcher Form und mit welchen Intentionen können sich Ästhetik und Engagement im 21. Jahrhundert verbinden, welche gesellschaftlichen Funktionen sollen Literatur und Kunst übernehmen, wie verhält es sich mit dem althergebrachten Anspruch an das Theater, als moralische Anstalt zu fungieren? Wo ist der Ort des Politischen in Literatur und Kunst? Was ist »Haltung«? Welche Denk- und Möglichkeitsräume können die Literatur und das Theater eröffnen gegenüber den politischen, sozialen und kulturellen Herausforderungen unserer Zeit?

Die Anthologie »Ruiniert Euch! – Literatur, Theater, Engagement« behandelt diese Fragen vielstimmig und durchaus kontrovers, aus verschiedenen Perspektiven und in verschiedenen Formaten. Essays und Interviews sowie poetische und künstlerische Interventionen von rund 40 Kunstschaffenden liefern Anstöße zur Debatte: Welche Positionen beziehen Literatur und Theater heute, wie reagieren sie auf die drängenden Fragen unserer Zeit, können Literatur und Kunst die Welt verändern – vielleicht sogar zum Besseren?

Mit Beiträgen von Zoë Beck, Ines Berwing, Sean Bonney, Yevgeniy Breyger, Ann Cotten, Franz Dobler, Alexander Eisenach, Elke Erb, Paula Fünfeck, Lena Gorelik, Joshua Groß, Florentina Holzinger, Miriam Ibrahim, IXA – Institut für Experimentelle Angelegenheiten, Pierre Jarawan, Lisa Jeschke, Thomas Köck, Sibylle Lewitscharoff, Florian Malzacher, Tristan Marquardt, Christiane Neudecker, Markus Ostermair, Ronya Othmann, Bert Papenfuß, Bonn Park, Christoph Peters, Matthias Politycki, Steffen Popp, Doron Rabinovici, Milo Rau, Falk Richter, Rimini Protokoll, Monika Rinck, Kathrin Röggla, Reyhan Sahin aka Lady Bitch Ray, Ulf Stolterfoht, Süßholz aka Sophia Süßmilch und Claudia Holzinger.


POTENTIELLE ENERGIE –
EIN TREATMENT

Konrad Hempel und Claudia Lehmann
in „Podium“ Literaturzeitschrift Früjahrsausgabe 2023
zum Thema Science/Fiction

(Hrsg.: Podium Schriftstellervereinigung, Frühjahrsausgabe: Thomas Ballhausen)


MAL EINFACH WEINEN BEI EINER BUNDESTAGSDEBATTE

ein Briefwechsel
von Claudia Lehmann und Konrad Hempel
(Institut für Experimentelle Angelegenheiten)

in Zukunft – Die Diskussionszeitschrift für Politik, Gesellschaft und Kultur“
(Hrsg.: Gesellschaft zur Herausgabe der Zeitschrift »Zukunft«, Wien)


MEIN DRAMA HAT NICHT STATTGEFUNDEN

Konrad Hempel und Claudia Lehmann
(Institut für Experimentelle Angelegenheiten)

in „Zukunft – Die Diskussionszeitschrift für Politik, Gesellschaft und Kultur“
(Hrsg.: Gesellschaft zur Herausgabe der Zeitschrift »Zukunft«, Wien)